Die Maische muss nun aus dem Einkocher in den Läuterbottich. Achte darauf, dass der Hahn am Bottich zu ist und das Läuterblech (o.Ä.) eingelegt ist. Am besten kannst du die Maische mit einem Messbecher vorsichtig umschütten. Wenn die Maische vollständig im Läuterbottich ist, machst du 20 Minuten Pause. In dieser Zeit kannst du den Einkocher reinigen. Diese Ruhepause nennt man Läuterruhe. In dieser Phase setzt sich der Treber ab und bildet einen für das Läutern wichtigen Filter.
Tipp: Parallel zur Läuterruhe kannst du in 1-2 grossen Töpfen Wasser erwärmen. Dieses warme Wasser sollte 76 °C haben und du benötigst mindestens 14 Liter.
« Schritt 3 | Übersicht | Schritt 5 » |
Hallo.
bin Neuling und hab mal ne frage…
Ist es richtig das man 14 Liter Wasser im Anschluss dazugeben muss?
Kommt mir so viel vor !?
Hoffe auf baldige Antwort 🙂
LG
Oli
Gefällt mirGefällt mir
Ca. 14l. Wenn du mit einem Einkocher braust dann läutere bis der fast voll ist. Siehe folgende Schritte.
Gefällt mirGefällt mir
Ok danke für die Antwort, mit erscheinen 14l halt echt viel, hat man so einen großen Wasser Verlust bei den ersten schritten? Oder woran liegt es
Gefällt mirGefällt mir
Die Nachgüsse sind notwendig um den Treber richtig auszuwaschen. Beim Kochen tritt den der Verlust auf.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, ich beschäftige mich gerade mit dem ersten brauen; es gibt ja Läuterhexen für den Einkochautomat. Spricht also etwas dagegen, die Läuterruhe direkt im Einkocher vorzunehmen?
Gruß Markus
Gefällt mirGefällt mir
nein. Der Kocher sollte dann aber aus sein.
Gefällt mirGefällt mir
Ist das kein Problem, wenn die Maische während der Läuterruhe abkühlt?
Gefällt mirGefällt mir
Nein.. Über die kurze Zeit nicht wirklich.
Gefällt mirGefällt mir