Nachdem vor einigen Tage eine erste PDF Version mit Bildern verfügbar war, ist nun auch die ganze online Version mit Bildern ausgestattet. Jeder einzelne Schritt enthält eine kleine Galerie, mit der man sich durch die Bilder klicken kann. Damit ist dieser grosse Schritt erstmal geschafft!
Der Testsud reift im Kühlschrank und in zwei Wochen sollte die Trinkreife erreicht sein. Natürlich wird dies auch mit einem Foto dokumentiert. Ich kann aber schon sagen, dass unser Testbier nach der Nachgärung bereits sehr lecker war. Das Rezept werde ich ebenfalls im Details vorstellen. Spannend sind auch die protokollierten Zeiten, die für einen exemplarischen Brautag für Anfänger sicher ebenso interessant sind. Auch diese Infos folgen.
Im Grunde könnte man das Projekt „Brauanleitung“ an dieser Stelle für abgeschlossen erklären, aber ich denke nicht, dass es das nun war. Wenn ich mir den aktuellen Stand ansehe, sehe ich folgende Baustellen und bin für weiteres Feedback dankbar:
- Während der Testsud gebraut wurde, sind noch einige Formulierungen aufgefallen. An dieser Stelle werde ich die Inhalte noch einmal glatt ziehen müssen. Dies sollte kurzfristig erfolgen.
- Mit der bebilderten online Version bin ich recht zufrieden. Das PDF gefällt mit als solches nicht mehr. Dies liegt auch daran, dass die Idee der Anleitung gewachsen ist und am Anfang nie Bilder geplant waren. Das gewählte Format und die Struktur passt nicht zu den Bildern und ich denke, dass ich da noch einmal ran gehen werden. So lange wird es auch keine Version 1.0 geben.
- Bei einigen Schritten ist das Bildmaterial am Ende doch nicht optimal geworden. So ganz einfach war das auch nicht und es ist ja am Ende nur ein „Hobby Projekt“. Ich muss mal sehen, wie man das noch verbessern kann.
- Zu diversen Arbeitsschritten sind Tipps eingereicht worden oder sind mir selber geläufig. Beispiel: Bei Schritt 14 anstatt einem Küchentuch einen Sputnik verwenden. Ich möchte diese Tipps und Verbesserungen einbauen aber die Anleitung an sich soll schlank bleiben! Zu diesem Thema muss ich mir noch ein Vorgehen überlegen. Ggf. wird es an dieser Stelle einfach regelmässige Beiträge geben.
- Ich möchte eine reine Textversion (.txt) der Anleitung erstellen. Die Brauanleitung ist frei nutzbar und eine solche „Text only“ Version ist vielleicht ein Anreiz die Inhalte in gesonderter Form weiter zu nutzen oder zu verbreiten. Ideen sind willkommen!
Das wichtigste ist aber: Nutzt die Brauanleitung und braut damit euer erstes eigenes Bier! 🙂
Hi,
ich hätte Interesse an der Textfassung. Ich möchte am Sonntag brauen und würde gerne deine Anleitung für das „Klosterbier“ von HuM erweitern/anpassen.
Viele Grüße,
Admiral
LikeLike
Aktuell ist eine reine Textfassung noch in Arbeit. Sobald ich damit durch bin packe ich sie unter Downloads rein.
LikeLike
Ich finde das echt klasse was du machst, ich habe großen Respekt davor, weiter so. Ich möchte demnächst auch anfangen mein eigenes Bier zu brauen, bin jedoch noch sehr unsicher wenn es um die Ausrüstung geht und ob das 3 stufige Infusionsverfahren für Anfänger eher ungeeinet ist?
Gruß Micha
LikeLike
Danke für die Rückmeldung, Micha!
Also das beschriebene Verfahren ist für Anfänger absolut geeignet. Auch ist die Investition für die erste Ausrüstung überschaubar. Trau dich! 🙂
LikeLike