Weihnachten steht vor der Tür! Noch gut ein Monat und dann steht ein geschmückter Baum in den meisten Wohnzimmern. Vielleicht wurde der ein oder andere ja schon mit der Frage konfrontiert, was man sich denn dieses Jahr von seinen Lieben wünscht. Oftmals ist es naheliegend, dass man sich etwas „für’s Hobby“ wünscht. Jedenfalls ist das bei mir so! Daher möchte ich an dieser Stelle ein paar Wünsche für die Anfänger unter euch bringen. Diese Braugerätschaften habe ich mir recht schnell zugelegt oder eben auch schenken lassen. Vielleicht ist das ja eine Anregung für eure Lieben oder für euren Wunschzettel zu Weihnachten.
1) Refraktometer
Mit einem Refraktometer könnt ihr die Stammwürze messen. Also übernimmt ein Refraktometer in etwa den Part der Spindel. Sie muss die Spindel aber nicht zwangsläufig ersetzen. Ich nutze aktuell beides. Das Refraktometer ist oft einfacher und schneller, da es nur ein paar Tropfen braucht und das Abkühlen geht schneller. Man muss etwas anders rechnen, aber das hat man schnell raus und es gibt Tools im Web dazu. Ich möchte es nicht mehr missen. Preis: ab 25,- Euro
2) Malzmühle
Die meisten Anfänger bestellen ihr Malz geschrotet und es ist top, dass es diese Option gibt. Selber zu schroten macht aber extrem viel Spass und bringt den Aspekt „Handwerk“ noch etwas mehr in den Vordergrund. Ausserdem könnt ihr euer Malz ungeschrotet länger lagern und habt auch ein wenig Einfluss auf das Ergebnis. Eine eigene Malzmühle ist in jedem Fall eine schöne Sache. Preis: ab 50,- Euro
3) Kronkorker
In dieser Anleitung empfehle ich Bügelflaschen und für den Start ist das auch am einfachsten. Bügelflaschen haben auch ihren Charm, aber der Aufwand zu Reinigen ist doch irgendwann zu gross. Meistens steigt man dann auf Kronkorken um. Damit wird die Palette an nutzbaren Flaschen auch breiter. In jedem Fall eine schöne und sinnvolle Anschaffung nach ein paar Suden. Preis: ab 15,- Euro
4) Würzekühler
Für viele ist das ewige über Nacht abkühlen der Würze nicht der ideale Prozess. Ein Würzekühler (z.B. mit Gardena Anschlüssen) kann hier die Lösung sein. So kann man die Würze schnell auf Anstelltemperatur bringen. Auch dieses Accessoire muss man nicht zwingend haben, aber es macht den Brautag für viele entspannter. Preis: ab 70,- Euro
5) Lektüre
Ein gutes Buch ist immer eine gute Wahl! Es gibt eine Vielzahl an Titeln rund um das Thema „Bier brauen“ und es werden immer mehr. Darüber hinaus gibt es tolle Bücher rund um das Thema Bierkultur, Craft Beer oder Kochen mit Bier. Einige Titel habe ich unter den Links aufgeführt. Preis: für jedes Budget!
Bitte seht diese Liste als Anregung! Ich möchte nicht explizit ein Produkt oder einen Artikel empfehlen. Ebenso möchte ich nicht nur einen Hobbybrauer Shop als Bezugsquelle nennen. Schaut euch in den Shops um, die unter Links geführt werden und dann werdet ihr schnell fündig.