Für die erste Hopfengabe muss die Würze wallend Kochen, wie ein Kochtopf, bevor du Nudeln hinein gibst. Mit einer Küchenwaage wiegst du nun die genaue Menge deines Aromahopfens ab. Die notwendige Menge für die erste Gabe erfährst du über die Hopfentabelle (Download). Gib den Hopfen vorsichtig und am besten nicht in einem Wurf in die kochende Würze. Bei einer zu schnellen Gabe, kann die Würze leicht überkochen. Von nun an muss die Würze bis zur zweiten Hopfengabe 90 Minuten weiter wallend kochen. Der Deckel sollte während des Hopfenkochens nicht auf dem Einkocher liegen.
Tipp: In der Zwischenzeit kannst du deinen Läuterbottich reinigen, den Treiber entsorgen und den Läuterbottich als Gäreimer vorbereiten bzw. umbauen.
« Schritt 9 | Übersicht | Schritt 11 » |
Aus dem Treber (zumindest einem Teil davon) kann man ganz einfach ein leckeres Brot backen.
Auf ein Teil Treber ein Teil Bier und zwei Teile Mehl. Ein päckchen Hefe und etwas Salz.
Bsp. 250 Gramm Treber, 250 ml. Bier und 500 Gramm Mehl. Eine Packung Backhefe und ein gehäufter Teelöffel Salz. Das ganze gut kneten, eine Stunde ruhen lassen und dann bei 180-200 Grad in den Ofen. Braucht ungefähr 70 bis 90 Minuten.
Gefällt mirGefällt mir
Hi, erst mal Danke für die super Anleitung. habe alles oft studiert aber bin an einer Stelle hängen geblieben: Die Hopfenmenge in der Tabelle ist für 30l? Für mich ergibt sich hier nicht ganz die Menge und die geforderte IBU bei DIESEM Rezept.
Gefällt mirGefällt mir
Nein, sowohl das Standard Rezept als auch alle sonstigen Rezepte sind für 20l kalkuliert.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
vielen Dank für diese geniale Anleitung! Auch wenn unser Setup mittlerweile ein wenig anders ist, schauen wir beim Brauen immer wieder in die Anleitung, vor allem in die Hopfentabelle.
Wir haben die gleiche Frage wie Marcel: Wie wurden die Angaben in der Tabelle berechnet? Mit anderen Berechnungstools (muegelland/beersmith) kommen wir auf andere Werte.
Liegt das am Herunterkühlen über Nacht und der entsprechend längeren Nachisomerationszeit? Wir brauen mit Eintauchkühler, wie sollten wir die Werte in der Hopfentabelle anpassen?
Gefällt mirGefällt mir
Mit dem kleinen Brauhelfer.
Gefällt mirGefällt mir