Über den Hahn des Einkochers kannst du das Jungbier nun in deine Flaschen abfüllen. Die Flaschen müssen absolut sauber sein. Ebenso solltest du bei Bügelflaschen die Gummis abkochen. Spüle alle Flaschen vor dem Abfüllen gründlich mit heissem Wasser aus. Achte beim Abfüllen auf einen gleichmässigen Füllstand und nicht zu viel Freiraum im Flaschenhals. Arbeite sauber und sorgfältig und verschliesse die Flaschen gründlich mit dem Bügel.
Tipp: Ein erneutes leichtes umrühren des Jungbieres schadet nicht. Du stellst damit sicher, dass wirklich in jede Flasche die gleiche Menge Traubenzucker zur Nachgärung kommt.
« Schritt 22 | Übersicht | Schritt 24 » |
Hallo 🙂
ist es egal ob man 0,33 oder 0,5 Liter Flaschen nimmt?
LG
Oli
Gefällt mirGefällt mir
Du kannst auch in 0,2 oder 1,0 Flaschen abfüllen. 🙂
Sauber sollten sie sein!
Gefällt mirGefällt mir
Ok 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Kann das Jungbier auch in Flaschen mit Kronverschluss abgefüllt werden?
Gefällt mirGefällt mir
Klar! Setzt halt voraus, dass du neben leeren sauberen Flaschen auch neue Kronkorken und einen Verkorker hast!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, leider habe ich Bügelflaschen mit geklebten Dichtungsgummis erwischt. Ist es zwingend erforderlich die Gummis extra abzukochen oder kann man ansonsten auch den bügelverschluss im Ganzen abkochen? Besten Dank und viele Grüße, Fridolin
Gefällt mirGefällt mir
ja.. sollte gehen
Gefällt mirGefällt mir
Alles klar. Danke für die Rückmeldung 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, ich habe bei meinen beiden ersten Braugängen die sauberen Flaschen direkt vor dem Abfüllen mit heißem Wasser (95°C) ausgespült und den geklebten Dichtgummi am Bügelverschluss vor dem Verschließen mit 70%igem Alkohol leicht eingesprüht, Spricht etwas gegen diese Variante?
Gefällt mirGefällt mir
nein.. absolut nicht!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und die gute Seite.
Gefällt mirGefällt mir